Girl’s and Boy’s Day: Auf Rallye durch das Kreishaus

Vom Katastrophenschutz über Lebensmittelkontrolle bis hin zum Thema Abfall – dass der Kreis Pinneberg als Arbeitgeber eine Menge zu bieten hat, war den 25 Schüler*innen nach dem Girl’s and Boy’s Day am 3. April im Kreishaus in Elmshorn klar.

Girls and Boys Day 2025 Gruppenfoto

Nach einer Begrüßung durch Andreas Köhler, Fachbereichsleiter Service und Digitalisierung sowie einem Vortrag über die Kreisverwaltung ging es für 10 Jungen und 15 Mädchen zwischen 10 und 15 Jahren auf eine Rallye durch das Kreishaus. Ihr Auftrag: Die richtigen Antworten für den Fragebogen finden. Ergänzt wurde das gelernte Wissen durch ein Gruppenspiel und ein Quiz, bei dem die Jugendlichen zeigen konnten, was sie gelernt haben. Ein paar Infos zum Thema Ausbildung und Studienmöglichkeiten bei der Kreisverwaltung gab es auch noch. Den Abschluss machte die Siegerehrung.

An dem jährlichen bundesweiten Aktionstag haben Schüler*innen die Möglichkeit, Praktika in Unternehmen, Betrieben und Einrichtungen zu absolvieren und so Berufe aus verschiedenen Bereichen kennenzulernen. Ziel des Girl’s and Boy’s Day ist es, geschlechtertypische Rollenbilder zu hinterfragen und den Jugendlichen zu zeigen, dass sie in Berufen arbeiten können, die traditionell eher dem anderen Geschlecht zugeordnet werden.

Das Feedback der Schüler*innen zum Girl’s and Boy’s Day war rundum positiv. Dass es in der Kantine zum Mittag Pommes und Chicken-Nuggets gab, hat den guten Eindruck jedenfalls nicht geschmälert.

Foto: 25 Jungen und Mädchen kamen zum Girl’s and Boy’s Day in die Kreisverwaltung. Dort trafen sie auch gleich den Stellvertretenden Landrat und Bundestagsabgeordneten Daniel Kölbl (rechts).


Medieninformation vom 09.04.2025