Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Europawahl 2024


Am 09.06.2024 findet die Europawahl statt. Es werden die Abgeordneten des 10. Europäischen Parlaments gewählt.

Die Wahlperiode beträgt 5 Jahre.
Für die Europawahl 2024 hat der Bundeswahlausschuss 35 Parteien und sonstige politische Vereinigungen zugelassen.

In Deutschland sind alle wahlberechtigt, die

  • das 16. Lebensjahr vollendet haben,
  • über die deutsche oder eine andere EU-Staatsbürgerschaft verfügen,
  • in Deutschland wohnhaft sind und sich darüber hinaus seit mindestens drei Monaten in der EU aufhalten,
  • sich in das Wählerverzeichnis eingetragen haben (für Unionsbürgerinnen und Unionsbürger).

Um wählen zu können, muss man im Wählerverzeichnis des zuständigen Wahlbezirks eingetragen sein oder einen Wahlschein besitzen. Das Wahlrecht kann nur einmal und nur persönlich ausgeübt werden.


Ergebnisportal - Wahlen in Schleswig-Holstein

Kommender Termin: 9. Juni 2024, ab 18 Uhr: Auszählung Europawahl 2024

Über nachfolgenden Link können Sie Ergebnisse vorangegangener Wahlen einsehen und aktuelle Wahlen verfolgen, sobald Ergebnisse vorliegen.

  HIER zum Ergebnisportal - Wahlen in Schleswig-Holstein



Nutze_deine_Stimme_1000x1000

Europawahl 2024 – alles, was es zu wissen gilt

Die Wahl zum Europäischen Parlament findet vom 6. bis 9. Juni 2024 statt. Erfahren Sie, worum es geht, wie Sie wählen können und warum Sie wählen sollten.

  HIER zum Informationsangebot


Wahl-O-Mat_1000x1000_insta_post_europawahl24

Wahl-O-Mat zur Europawahl 2024

Alle 35 Parteien, die zur Wahl antreten, haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Jetzt sind Sie an der Reihe: Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien.

Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung ist keine Wahlempfehlung, sondern ein Informationsangebot über Wahlen und Politik.

  HIER zum Wahl-O-Mat
 



Webseiten-ID: 20052906