Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Ehrenamts-Empfang der Landesregierung in Ellerhoop


Ehrenamts-Empfang der Landesregierung in Ellerhoop

Ministerpräsident Peter-Harry Carstensen hat das ehrenamtliche Engagement aktiver Schleswig-Holsteiner gewürdigt. Als Dankeschön für ihren großen Einsatz hat die Landesregierung am 19.08.2011 zu einem Empfang in das Gartenbauzentrum Schleswig-Holstein nach Ellerhoop eingeladen. Der Regierungschef begrüßte dort über 300 Gäste aus dem Sozialbereich, der Kommunalpolitik, aus Bildung, Kultur und Sport.

Ehrenamts-Empfang der LandesregierungIn Anwesenheit von Kreispräsident Burkhard E. Tiemann, Landrat Oliver Stolz und Ellerhoops Bürgermeister Martin Pentz betonte der Ministerpräsident den großen Wert ehrenamtlich Tätiger für die Gesellschaft: Sie würden die Probleme eigenhändig anpacken und nicht darauf warten, dass andere sie lösen: In Kreisen und Gemeinden, in Kirchen und Verbänden, in Vereinen und Selbsthilfegruppen könne auf Ihr Engagement gesetzt werden. Er wies auch darauf hin, dass die Öffentlichkeit von dieser ehrenamtlichen Arbeit oft nichts bemerke. Wie viel Aufwand an Energie und Zeit, aber auch wie viel Idealismus für die Sache dahinter stecke, würden die Wenigsten sehen.

Ehrenamts-Empfang der LandesregierungEingeladen zum Ehrenamts-Empfang waren auch Mitarbeiter aus Krankenhäusern und medizinischen Forschungseinrichtungen, die sich in der Ehec-Krise stark engagiert hatten. Der Ministerpräsident dankte ihnen für ihre aufopferungsvolle Arbeit in dieser schwierigen Zeit: Weit über das normale Maß hinaus haben Sie Ihre Kraft und Ihre Zeit für andere Menschen eingesetzt und in Ihren Berufen etwas ganz besonderes geleistet. Auch aus dem Kreis Pinneberg war eine Reihe Ehrenamtler eingeladen.

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Hasloh sowie von der Jugend-musiziert-Bundespreisträgerin Annika Westlund (Gesang) und Maria Livaschnikova (Piano).


Fotos: © Lennart Feix

Webseiten-ID: 5474