Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Dr. von Boetticher übergibt Förderbescheid zur Sanierung der Jugendbildungsstätte Barmstedt


Dr. von Boetticher übergibt Förderbescheid zur Sanierung der Jugendbildungsstätte

Landwirtschaftsminister Dr. Christian von Boetticher hat am 09. September 2009 bei strahlendem Sonnenschein im Außenbereich des Victor-Andersen-Hauses den Förderbescheid zur Sanierung der Jugendbildungsstätte Barmstedt an Kreispräsident Burkhard E. Tiemann übergeben.

Er umfasst die Energieoptimierung und ein energetisches Jugendbildungsprogramm. Die Fördersumme beträgt 600.000 €. Tiemann machte deutlich, dass der Kreis Pinneberg stolz darauf sei, dass das Projekt vom Aktiv-Region-Beirat als so genanntes Leuchtturmprojekt eingestuft worden sei. Darunter verstehe man Projekte, mit denen Arbeitsplätze gesichert und Rahmenbedingungen für Kooperationen und Innovationen geschaffen werden sollen.

Übergabe des Förderbescheides zur Sanierung der JugendbildungsstätteDie Jugendbildungsstätte ist Sitz des Kreisjugendringes Pinneberg. Vorsitzender Arne Naujokat und Geschäftsführer Ingo Waschkau freuten sich gleichermaßen über die Fördermittel: " Mit diesen Investitionen wird nicht nur über nachhaltige Bildung geredet, sondern es sind konkrete Maßnahmen zum Erleben und Anfassen für junge Menschen". Es sollen geeignete Veranstaltungen entwickelt werden, um ein Höchstmaß an Transparenz herzustellen.

Mit dem Fördergeld soll das denkmalgeschützte Gebäude modellhaft energetisch saniert werden. Durch die Sanierung soll der jährliche CO2-Ausstoß um jährlich bis zu 66 Tonnen reduziert werden und die Heizkosten halbiert werden. Zudem soll die landesweite Modellprojektstelle Jugendtourismus etabliert werden und weitere erlebnisorientierte Angebote in den Bereichen Klimaschutz und Naturwissenschaft entwickelt werden. Weitere Ziele sind Steigerung der Übernachtungszahlen und die Schaffung von barrierefreien Seminar- und Übernachtungsangeboten.

Die Gesamtkosten der Sanierung belaufen sich auf rund 2,5 Mio. Euro und sollen über drei Jahre verteilt werden. Der Kreis Pinneberg bezuschusst die Sanierung mit ca. 1,3 Mio. Euro.

Webseiten-ID: 4256