Sie können die Zuteilung von Kurzzeitfrequenzen online, per E-Mail oder per Post beantragen.
Frequenzzuteilung online beantragen:
- Rufen Sie auf der Internetseite des Bundesportals das Online-Formular auf.
- Zur Anmeldung benötigen Sie einen Nutzernamen und ein Passwort.
- Das Online-Formular führt Sie Schritt für Schritt durch die erforderlichen Angaben und Unterlagen.
- Drucken Sie das Formular aus und unterschreiben Sie es. Wenn Sie es per E-Mail abschicken wollen, müssen Sie es nach der Unterschrift in ein PDF umwandeln.
- Laden Sie die erforderlichen Unterlagen hoch und senden Sie das Formular ab.
- Die Bundesnetzagentur (BNetzA) prüft Ihren Antrag und meldet sich gegebenenfalls mit Rückfragen bei Ihnen.
-
Die BNetzA sendet Ihnen
- die Frequenzzuteilung per E-Mail und
- den Gebührenbescheid per E-Mail.
- Sie zahlen die Gebühr.
Frequenzzuteilung per E-Mail oder per Post beantragen:
- Laden Sie das Antragsformular auf der Internetseite der BNetzA herunter.
-
Sie können das Formular
- am Bildschirm ausfüllen und als PDF-Datei speichern oder
- es herunterladen, ausdrucken und ausfüllen.
-
Falls Ihr Wohn- beziehungsweise Firmensitz in Deutschland liegt:
- Senden Sie den Antrag an die für den Einsatzort der Frequenz zuständige Außenstelle der BNetzA.
-
Falls Ihr Wohn- beziehungsweise Firmensitz im Ausland liegt:
- Senden Sie den Antrag an das Referat 223 der BNetzA in Mainz.
-
Die weiteren Schritte entsprechen dem Online-Verfahren.