Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Verwaltungsleistung suchen


Naturparke


Naturparke dienen dem Schutz von Natur und Landschaft.


Leistungsbeschreibung

Naturparke sind Vorbildlandschaften, die sich besonders für die naturnahe Erholung von Menschen eignen. Sie wurden geschaffen, um großräumige Kulturlandschaften, die aus Naturschutzgründen und wegen ihrer besonderen Eigenart und Schönheit von herausragender Bedeutung sind, zu erhalten, zu pflegen und wiederherzustellen. Jeder Naturpark repräsentiert eine einzigartige Landschaft mit ihrem besonderen Erscheinungsbild.

Naturparke

  • fördern eine nachhaltige Land- und Forstwirtschaft,
  • verbessern die Erholungsmöglichkeiten insbesondere in den Ballungsgebieten und
  • fördern, besonders in strukturschwachen Regionen, die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus.

Hierdurch sowie durch spezielle Arten- und Biotopschutzmaßnahmen schützen sie Natur und Landschaft und tragen damit ebenso wie durch die Vermarktung regionaler Produkte zur wirtschaftlichen Entwicklung der Naturparkregion bei.

Schwerpunkte der Arbeit der Naturparke sind Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit. Sie fördern ein breites Umweltbewusstsein, die regionale Identität und das Verständnis für den Naturschutz und für eine nachhaltige Gesamtentwicklung des ländlichen Raumes. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Erhalt von Bau- und Bodendenkmalen sowie die Weiterentwicklung der Siedlungs- und Baukultur. Konkrete Aufgaben der Naturparke sind ferner die Schaffung und Unterhaltung von Einrichtungen zur Erholung, Mitwirkung an Planungen, die das Naturparkgebiet betreffen und die Zusammenarbeit mit verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen und Institutionen.


An wen muss ich mich wenden?
Was sollte ich noch wissen?

Webseiten-ID: 20042104