Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!
Veröffentlichungen Pressemitteilungen Neue Pflegekräfte für den Kreis Pinneberg gesucht
Dass Pflegefachkräfte dringend gesucht werden, ist hinlänglich bekannt. Im Kreis Pinneberg wird etwas dagegen getan. Gleich zwei Veranstaltungen kurz hintereinander dienten dazu, die Herausforderungen offensiv und nachhaltig anzugehen. Denn Prognosen gehen davon aus, dass bis 2030 allein im Kreis Pinneberg 2.500 Fachkräfte in der Pflege fehlen werden.
Ende Januar traf in Pinneberg zum ersten Mal ein neues Netzwerk zusammen mit dem Ziel, internationale Pflegekräfte in den Kreis Pinneberg zu holen und auch langfristig zu binden. Titel der Veranstaltung: „Pflege braucht Perspektiven: Netzwerke für nachhaltige Lösungen“.
Anfang Februar dann waren Pflegefachkräfte und solche, die sich für das Berufsfeld interessieren, direkt angesprochen. Auf der Messe- und Informationsveranstaltung „Einstieg in den Pflegeberuf“ in Halstenbek präsentierten sich lokale Pflegebetriebe ebenso wie Expert*innen aus den Bereichen Bildung und Arbeitsmarkt.
An der Netzwerk-Veranstaltung in Pinneberg haben sich knapp 50 Teilnehmende aus Pflegebetrieben sowie aus den Bereichen Bildung, Beratung, Verbände, Arbeitsmarkt und Integration mit dem Thema Personalgewinnung im Pflegesektor befasst. „Kooperation statt Konkurrenz“, lautete die zentrale Botschaft von Nicole Ebert, Koordinatorin für die Gewinnung von Fachkräften Pflege beim Kreis Pinneberg. „Wir bewegen nur dann etwas, wenn wir gewonnenes Wissen teilen und gemeinsam lernen.“
Ein Ort, an dem genau das geschieht, ist die Fokusgruppe Altenhilfe und Pflege, die die wichtigsten Themen des Bereichs herausarbeitet und die Kreispolitik fachlich berät. Zudem startet in Kürze eine wissenschaftlich begleitete Pflegebedarfsplanung, aus deren Ergebnissen sich notwendige Weichenstellungen für die Versorgung im Kreis Pinneberg ableiten lassen werden. Darüber hinaus hat die Kreispolitik ein Projekt für präventive Hausbesuche bei Senior*innen beschlossen, mit dem Ziel einen Pflegebedarf zu verzögern oder sogar zu vermeiden.
Die Gewinnung von Pflegefachpersonal aus dem Ausland ist lediglich eines von mehreren Handlungsfeldern. Ein weiteres Feld ist die Gewinnung von Menschen, die bereits im Kreis leben und den Pflegeberuf erst noch entdecken wollen oder auch schon ihren Einstieg planen. So verbucht es Nicole Ebert als Erfolg, dass rund zwei Drittel der mehr als 90 Besucher*innen der Messe- und Infoveranstaltung „Einstieg in die Pflege“ in Halstenbek ein konkretes Interesse an Ausbildung oder einer Tätigkeit in der Pflege hatten. Vor Ort sind viele Gespräche geführt sowie Vorstellungstermine und Praktika mit Arbeitgebern vereinbart worden.
„Unser Ziel war es, Perspektiven aufzeigen und Berührungspunkte zu schaffen“, sagt Ebert. „Das ist gelungen. Wir konnten zeigen, dass es viele Einstiegs- und Weiterentwicklungs-Möglichkeiten im Pflegeberuf gibt. Die Teilnehmenden waren positiv überrascht zu erfahren, dass Pflegekräfte durchaus gut entlohnt werden.
Medieninformation vom 12.02.2025
Webseiten-ID: 20055272
Kurt-Wagener-Straße 11
25337 Elmshorn
+49 (0)4121 - 4502-0
info@kreis-pinneberg.de
Wegbeschreibung