Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Reihenuntersuchungen in Kindergärten und Schulen


Die Vorsorge- und Reihenuntersuchungen dienen primär der Untersuchung der Mundhöhle, dabei wird der Zahnstatus zur Früherkennung von Zahnerkrankungen, Kieferfehlstellungen und Erkrankungen des Zahnhalteapparates durch eine Zahnärztin erhoben.

Dieses kostenlose, jährliche Vorsorgeangebot wird aufsuchend in den einzelnen Einrichtungen durchgeführt und erfolgt somit in der vertrauten Umgebung der Kinder.

Die Eltern erhalten, insbesondere bei Behandlungsbedürftigkeit, eine schriftliche Information über das Untersuchungsergebnis mit individuellen Vorsorge-, Mundhygiene- und Behandlungsempfehlungen. Eine eventuell notwendige Therapie erfolgt dann durch den Hauszahnarzt oder Kieferorthopäden.

Unser Ziel ist es über
  • die Früherkennung von Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen im Kindes- und Jugendalter
  • die Gesundheitserziehung im Sinne einer Sensibilisierung im Umgang mit der eigenen Gesundheit, bereits im Kindesalter
  • Elterninformationen
  • die epidemiologischen Erfassung der Befunddaten
  • die Gesundheitsberichterstattung
  • die Ermittlung von Risikofaktoren zur besseren Koordination gruppenprophylaktischer Maßnahmen

zu einer Sicherstellung der Chancengleichheit bei Kindern und Jugendlichen und einer weiteren Verbesserung ihrer Zahn- und Mundgesundheit in enger Zusammenarbeit mit allen Beteiligten beizutragen, denn "gesund beginnt im Mund - krank sein oftmals auch".


Webseiten-ID: 4175