Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Beauftragte für Menschen mit Behinderung


ai-generated-8109142_Franz Bachinger_pixabay_1

Seit April 2024 gibt es für die Belange der Menschen mit Behinderung im Kreis Pinneberg eine hauptamtliche Beauftragte für Menschen mit Behinderung. Die Beauftragte für Menschen mit Behinderung setzt sich dafür ein, dass Inklusion, Teilhabe, Selbstbestimmung und Gleichstellung der Menschen mit Behinderung unterstützt und gefördert werden. Dazu arbeitet sie eng mit politischen Gremien, mit der Verwaltung und den Organisationen der Behindertenhilfe zusammen. Die Beauftragte für Menschen mit Behinderung hat unter anderem folgende Aufgaben:

  • Koordinierung und Vertretung von Anliegen und Anregungen der Menschen mit Behinderung und ihrer im Kreis Pinneberg tätigen Organisationen
  • Übergreifende Beratung von Menschen mit Behinderung
  • Weiterentwicklung von Inklusion, Teilhabe, Selbstbestimmung und Barrierefreiheit im Kreis Pinneberg
  • Aufzeigen von Bedarfs- und Versorgungslücken
  • Begleitung der Umsetzung des Aktionsplan Inklusion
  • Vernetzung und fachlicher Austausch mit Organisationen der Behindertenhilfe, Vereinen und Verbänden sowie anderen Vertretungsstrukturen
  • Zusammenarbeit mit den Behindertenbeauftragten der Städte, Gemeinden und Ämter des Kreises Pinneberg
  • Abgabe von Stellungnahmen und Empfehlungen gegenüber dem Kreistag und den Fachausschüssen
  • Vorlage eines jährlichen Tätigkeitsberichts

Im Kreis Pinneberg leben rund 23.500 Menschen mit einer Schwerbehinderung.

Die Menschen mit einer Schwerbehinderung können in Altersgruppen aufgeteilt werden. Die Prozent-Werte wurden gerundet:

  • Unter 18 Jahre:  3 Prozent
  • Zwischen 18 und 65 Jahre:  40 Prozent
  • Über 65 Jahre:  57 Prozent

Die Menschen haben unterschiedliche Behinderungsarten. Die Prozent-Werte wurden gerundet:

  • körperliche Behinderung:  56 Prozent
  • seelische Behinderung:  18 Prozent
  • Lernbehinderung oder geistige Behinderung:  3 Prozent
  • Beeinträchtigung der Sinnesorgane:  10 Prozent
  • Weitere Behinderungsarten:  13 Prozent

Die Ergebnisse der Arbeit des bisherigen Beauftragten für Menschen mit Behinderung im Ehrenamt können aktuell noch der Informationssammlung entnommen werden.


Ihre Ansprechperson/en

Webseiten-ID: 9090