Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!
Veröffentlichungen Pressemitteilungen Vortrag zum Thema Finanzen in der Partnerschaft fair teilen
Der Gender-Care-Gap zeigt, dass Frauen nach wie vor den Großteil der unbezahlten Care-Arbeit wie Kinderbetreuung und die Pflege von Angehörigen übernehmen. Bei Paaren mit Kindern liegt diese Lücke bei über 80 Prozent. Deswegen haben sie ein geringeres Einkommen und später eine geringere Rente.
Am Freitag, 7. März, findet von 17:00 bis 18:30 Uhr ein Online-Vortrag mit dem Titel „Frauen und Finanzen: Finanzen in der Partnerschaft fair teilen“ mit der Soziologin und Finanzexpertin Dr. Birgit Happel statt. Der Vortrag wird von mehreren Gleichstellungsbeauftragten aus dem Kreis Pinneberg angeboten, die die finanzielle Unabhängigkeit von Frauen stärken wollen. Eine Anmeldung per E-Mail ist bis zum 5. März möglich unter der E-Mail-Adresse t.frahm@kreis-pinneberg.de.
„Frauen sind finanziell benachteiligt“, sagt Tinka Frahm, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Pinneberg. „Deswegen ist es für sie besonders wichtig, sich mit ihren Finanzen zu beschäftigen und abgesichert zu sein.“
Viele Frauen hätten jedoch Berührungsängste beim Thema Geld oder sie überließen das Thema ihrem Partner. In ihrem Vortrag wird Dr. Birgit Happel die Zusammenhänge zwischen Care-Arbeit und Finanzlücken erörtern und aufzeigen, wie Paare ihre Finanzen fair gestalten können – sodass auch die Person, die die Care-Arbeit leistet, finanziell gut versorgt ist. Die Veranstaltung ist offen für alle Geschlechter. Paare können auch gemeinsam an der Veranstaltung teilnehmen.
„Wir wollen durch Veranstaltungen zum Thema Frauen und Finanzen die Frauen bestärken, sich selbstbestimmt mit ihren Finanzen auseinanderzusetzen“, erklärt Wiebke Tischler, Gleichstellungsbeauftragte des Amtes Kellinghusen.
Dr. Birgit Happel ist Soziologin und Finanzbildungsexpertin. Sie studierte Soziologie, Volkswirtschaftslehre und Psychologie und promovierte über den Umgang mit Geld aus lebensgeschichtlicher Perspektive. Als ausgebildete Bankkauffrau und Trainerin in der Verbraucherbildung bietet sie seit Jahren finanzielle Bildung für Frauen an, um ihre Gleichstellung zu stärken. Weitere Informationen zur Referentin unter: https://www.geldbiografien.de/.
„Die finanzielle Unabhängigkeit der Frau ist auch ihr bester Schutz. Noch immer verdienen Frauen im Schnitt 19 Prozent weniger als Männer und bauen auch entsprechend weniger Vermögen auf. Ein erster wichtiger Schritt um diesen Missstand abzubauen ist die Investition in die eigene Finanzbildung“, so Laura Spelz, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Itzehoe.
Die Veranstaltung findet anlässlich des Equal Pay Days, des Equal Care Days und des Internationalen Frauentags am 8. März statt. Sie ist eine gemeinsame Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten aus dem Kreis Pinneberg, der Stadt Itzehoe und dem Amt Kellinghusen.
Pressemitteilung der AG der hauptamtlichen kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Pinneberg vom 18.02.2025
Webseiten-ID: 20055284
Kurt-Wagener-Straße 11
25337 Elmshorn
+49 (0)4121 - 4502-0
info@kreis-pinneberg.de
Wegbeschreibung