Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Kreispräsident Helmuth Ahrens wirbt für die Teilnahme an der Europawahl am 9. Juni


Kreispräsident Helmuth Ahrens

„Europa klingt so weit entfernt, dabei ist Europa direkt hier vor Ort, wir sind Europa“, sagt Kreispräsident Helmuth Ahrens und appelliert damit an die Menschen im Kreis Pinneberg, am Sonntag, 9. Juni, an der Wahl zum Europäischen Parlament teilzunehmen. „Mit unserer Stimme stärken wir den Zusammenhalt in Europa, stärken wir die Demokratie und haben Einfluss auf viele Entscheidungen, die uns hier vor Ort im Kreis und den Kommunen unmittelbar und weitreichend betreffen.“

Bei der letzten Europawahl 2019 waren es im Kreis knapp 240.000 Wahlberechtigte. Diesmal sind es 243.813 Menschen - so die vorläufige Zahl.

Das Alter für die Wahlberechtigung bei Europawahlen ist erstmals für die Wahl im Jahr 2024 von bisher 18 auf 16 Jahre herabgesetzt worden. Wahlberechtigt sind alle Deutschen im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes sowie alle in Deutschland wohnhaften Staatsangehörigen der übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (Unionsbürgerinnen und -bürger), die am Wahltage das 16. Lebensjahr vollendet haben.

„Viele Themen wie der Umgang mit Flucht, mit Krieg, mit Naturkatastrophen und dem Klimawandel lassen sich nur auf europäischer Ebene lösen“, so Ahrens. „Viele Themen unseres Alltags wie Verbraucherschutz, Bau, Wirtschaft oder Soziales hängen ab von Rechtsvorschriften, die für ganz Europa gelten. Deshalb sollten wir uns umfassend informieren und wählen gehen.“


Informationen zur Europawahl


  
Medieninformation vom 29.05.2024


Webseiten-ID: 20052966