Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Starker Zulauf zur "Nachtschwärmer JobTour"


2024-06-19 PM Nachlese NachtschwärmerJobTour_Foto3

„Das war eine super Veranstaltung“, zog das Organisationsteam der Nachtschwärmer JobTour 2024 am Montagabend, 17. Juni 2024, eine positive Bilanz. Gemeinsam begrüßten Werner Siedenhans (Barmer Elmshorn), Noreen Hermer (Kreis Pinneberg), Angelika von Bargen (Wirtschaftsförderung Stadt Elmshorn) sowie Verena Lachs (Berufliche Schule des Kreises Pinneberg in Elmshorn, Europaschule) 220 Schülerinnen und Schüler im Cineplex-Kino Elmshorn. Das waren noch einmal 20 Prozent mehr Teilnehmer*innen als im Vorjahr. „Ein wirklich tolles Ergebnis“, so das Orga-Team.

Vom Cineplex-Kino in Kurt-Wagener-Straße aus ging es für die zumeist Jugendlichen per Bus-Shuttle in die Unternehmen, wo sie aus erster Hand mehr über ihre Wunschberufe erfuhren und Kontakte knüpften. „Mir hat die Jobtour sehr gut gefallen“, sagte Jesse Klein, nachdem er zusammen mit anderen Interessierten Elmshorns größten Sportverein EMTV besucht hatte. „Unter anderem wurde uns das Gelände gezeigt, und Azubis des EMTV haben uns die Ausbildung erklärt, das fand ich sehr informativ. Ich könnte mir meine berufliche Zukunft dort sehr gut vorstellen“, so der 17-jährige Schüler, der in Elmshorn die Erich Kästner Gemeinschaftsschule (KGSE) besucht.

EMTV-Sportreferent Timo Schirrmacher begrüßte die Gäste und gab ebenfalls Erläuterungen zu den Ausbildungsmöglichkeiten des Vereins. „Der EMTV ist das erste Mal bei der Nachtschwärmer JobTour dabei, wir sind gespannt auf unsere Besucher*innen. Es ist eine gute Sache, junge Menschen auszubilden.“

War es für den EMTV eine Premiere, gehört Backauf Computer zu denjenigen Unternehmen, die von Beginn an bei der Nachtschwärmer JobTour am Start sind. „Das ist einfach ein super Format – da sind wir wirklich gerne dabei“, so Firmenchef Stefan Backauf, der die Teilnehmer*innen im Betrieb am Steindamm begrüßte. Backaufs positive Erfahrungen: Praktikant*innen und sogar Auszubildende fanden den Weg über die JobTour ins Unternehmen.

„Der Bereich Fachinformatik ist sehr interessant“, waren sich Bastian (14) und Julian (14) einig. Die beiden Schüler der Jacob-Struve-Schule in Horst hatten sich zunächst für Backauf Computer entschieden und tüftelten dort gemeinsam mit anderen an kleinen Hard- und Software-Aufgaben und erhielten zudem einen kurzen Überblick über Geschichte und Aufgabenfelder des Unternehmens. Neben der Fachinformatik wollten sich beide auf der zweiten JobTour-Runde beim Finanzamt über die Ausbildungsmöglichkeiten informieren.

Die Steuerberatungsgesellschaft „Pape+Rahn“ wollte die 16-jährige Paula ansteuern. „Das finde ich sehr interessant“, sagte die Halstenbekerin, die aber zunächst ihr Abitur an der Leibniz Privatschule in Elmshorn erreichen möchte. Ihre Mitschülerin Lilly (16) möchte nach der Schule „gerne etwas Handwerkliches machen“. Ihr erstes Ziel auf der JobTour: die Tischlerei Weers in Elmshorn.

Insgesamt konnten sich die Nachtschwärmer JobTour-Teilnehmer*innen über 54 Ausbildungsberufe und neun duale Studiengänge informieren. Insgesamt acht Busse und vier Fußgängergruppen starteten zweimal am Abend am Cineplex zu den Unternehmen und Institutionen. Quer durch alle Branchen standen dieses Jahr 37 Unternehmen und Institutionen – vom Autohaus Elmshorn bis zu Zoller Elektrotechnik - zur Auswahl.

Zum Abschluss der Nachtschwärmer JobTour ließen die Beteiligten den Abend bei Musik, Snacks und Getränken im Cineplex-Kino ausklingen – unter den Teilnehmenden wurden zudem attraktive Gutschein-Preise verlost.

Und übrigens: Die Unternehmen sind alle über die Webseite https://jobtour-elmshorn.de/ erreichbar und freuen sich über eine Kontaktaufnahme - telefonisch oder auch per E-Mail.




Das Nachtschwärmer JobTour Organisationsteam besteht aus: BARMER Elmshorn, Regionalgeschäftsführer Werner Siedenhans; Berufliche Schule des Kreises Pinneberg in Elmshorn, Europaschule, Bildungsbegleiterin Verena Lachs; Kreis Pinneberg, Fachdienst Kindertagesbetreuung, Schule, Kultur und Sport, Noreen Hermer; Stadt Elmshorn, Wirtschaftsförderung Angelika von Bargen


Presseinformation der Wirtschaftsförderung der Stadt Elmshorn vom 19.06.2024


Webseiten-ID: 20053162