Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Schilder an touristischen Radwegen wieder sauber und komplett


Und wie geht’s jetzt weiter? - Diese Frage sollte sich auf Fahrradtouren möglichst gar nicht erst stellen. Deshalb pflegt und wartet der Kreis Pinneberg seine touristischen Radverkehrswege jedes Jahr.

Im August war es wieder so weit: Genau 1.045 Radwegweiser am insgesamt 492 Kilometer umfassenden Radwegenetz sind überprüft worden. An 335 Standorten – also bei rund einem Drittel der überprüften Punkte – hat das damit beauftragte Planungsbüro Lebensraum Zukunft aus Kiel insgesamt 512 Wartungsarbeiten erledigt. In drei Vierteln aller Fälle reichte es aus, die Schilder zu reinigen, an einigen Stellen bedurfte es aber auch eines Freischnitts oder es mussten neue Pfosten und Zwischenwegweiser montiert werden.

Insgesamt ist aufgefallen, dass Schilder immer öfter stark zugewachsen sind. Gehölze an den Straßen müssten teilweise mehrere Meter zurückgeschnitten werden. Auch kommt es vor, dass an ehemaligen Baustellen nach Fertigstellung die touristische Radwegebeschilderung nicht mehr an ihren ursprünglichen Ort zurückkehrt.

Zur touristischen Infrastruktur im Kreis Pinneberg gehören die fünf Radfernwege Mönchsweg, Elberadweg,  Ochsenweg, Nordseeküstenradweg und die Hamburger Radrunde, außerdem 13 Themenrouten sowie das Alltags-/ Basisnetz entlang der Kreisstraßen und in den Kommunen.


20220908 Radwegweiser_1
20220908 Radwegweiser 2

 
Medieninformation vom 08.09.2022


Webseiten-ID: 20048432