Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Stadtradeln 2024 im Kreis Pinneberg: Mehr als eine Million Kilometer für den Klimaschutz


Im Kreis Pinneberg sind auch dieses Jahr wieder mehr als eine Million Kilometer beim Stadtradeln zusammengekommen. Ganz genau waren es 1.165.854 Kilometer, die insgesamt 6.861 Menschen aus dem Kreis Pinneberg zwischen dem 20. Mai und dem 9. Juni an geradelten Kilometern gesammelt und auf das Stadtradeln-Konto eingezahlt haben. Das waren nicht ganz so viele Kilometer wie im bisherigen Rekordjahr 2023, aber immer noch deutlich mehr als davor.

„Wir haben ein Zeichen gesetzt für das Radfahren, für die Mobilitätswende und für den Klimaschutz“, sagt Landrätin Elfi Heesch, die Schirmherrin der Stadtradeln-Aktion im Kreis Pinneberg. „Das Stadtradeln ist eine Aktion, die Spaß bringt und motiviert. Ich freue mich, dass der Zuspruch weiterhin hoch ist.“


20240626 Stadtradeln 2024

6.861 Radelnde haben in diesem Jahr teilgenommen. Jede und jeder von ihnen hat im Durchschnitt 170 Kilometer zurückgelegt. Um den Effekt für den Klimaschutz sichtbar zu machen, werden die gesammelten Kilometer umgerechnet in die Menge an CO2, die damit vermieden worden ist. Für die rund 1,17 Millionen Kilometer in 2024 waren es 194 Tonnen CO2. Zum Vergleich: Jede*r Deutsche verursacht jährlich pro Kopf rund 11 Tonnen CO2.

Aus dem Kreis Pinneberg haben 24 Kommunen teilgenommen. Die fahrradaktivste Gemeinde, gemessen am Anteil der Teilnehmenden pro Einwohner*in, war mit 7,41 Prozent in diesem Jahr Appen. Die meisten Kilometer pro Einwohner*in haben mit 15,1 Kilometer die Radelnden aus Neuendeich zurückgelegt.


Ein Höhepunkt der diesjährigen Stadtradeln-Aktion war der 4. Fahrradtag am 26. Mai. Im ganzen Kreis konnten Stempel gesammelt werden. Die zentrale Feier fand diesmal in Quickborn statt – mit Musik, Foodtrucks und Ausstellern, zahlreichen Mitmachaktionen und einer Podiumsdiskussion.

Beim Stadtradeln vom internationalen Klimabündnis treten Teams aus Kommunalpolitik, Schulen, Vereinen, Unternehmen und Einzelperson in die Pedale, um sich stark zu machen für den Klimaschutz und gleichzeitig die Freude am Radfahren zu feiern.

Die teilnehmenden Kommunen aus dem Kreis Pinneberg waren in diesem Jahr:
Appen, Amt Hörnerkirchen (neu), Barmstedt, Bönningstedt, Borstel-Hohenraden (neu), Ellerbek, Elmshorn, Halstenbek, Heist (neu), Hasloh, Hetlingen, Kölln-Reisiek, Kummerfeld, Neuendeich, Pinneberg, Prisdorf, Quickborn, Rellingen, Schenefeld, Seeth-Ekholt, Tangstedt, Tornesch, Uetersen und Wedel.


Ergebnisse der zurückliegenden Jahre im Vergleich  
2024 1.165.854 km 6.861 Radelnde 194 Tonnen CO2 Vermeidung
2023 1.348.737 km 6.865 Radelnde 218 Tonnen CO2 Vermeidung
2022 989.930 km 5.295 Radelnde 152 Tonnen CO2 Vermeidung
2021 1.015.197 km 5.183 Radelnde 149 Tonnen CO2 Vermeidung
2020 866.765 km 3.772 Radelnde 127 Tonnen CO2 Vermeidung

Alle Informationen zum Stadtradeln im Kreis Pinneberg stehen auf der zentralen Homepage zur Verfügung unter www.stadtradeln-kreispi.de

 
Medieninformation vom 26.06.2024


Webseiten-ID: 20053176