Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Welttheatertag: Kreispräsident ehrt Theaterschaffende


Sechs Menschen aus dem Kreis Pinneberg gehörte beim Welttheatertag am vergangenen Donnerstag (27. März) die Bühne - und zwar nicht in einer Rolle, sondern als Ehrung für ihr Engagement. Kreispräsident Helmuth Ahrens hatte zum Empfang anlässlich des Welttheatertags in die Dittchenbühne geladen. 

Nachwuchsprobleme hat die Theaterlandschaft im Kreis Pinneberg offenbar nicht. Der Jüngste der Geehrten, Moritz Gottesmann, ist erst zehn Jahre alt. Seit 2020 spielt er bei der Dittchenbühne und gilt dort trotz seines Alters schon jetzt als ganz Großer. Ebenfalls von der Dittchenbühne kommt Kerstin Londa, die seit 2015 diverse Rollen gespielt hat und immer wieder als Nachwuchsschauspielerin überzeugt. Als Gründungsmitglied der Theatergruppe Würfelzucker ehrte der Kreispräsident außerdem Melanie Schütt für ihre Spielkunst genauso wie für ihr Engagement rund um die Theatergruppe. 

Vom Theaterschiff Batavia waren Thomas Glashoff und Tim Feindt dabei, die in mehr als 30 Jahren an mehr als 40 Theaterstücken mitgewirkt haben. Geehrt wurde schließlich auch Katharina Kähler von den Pinneberger Bühnen, die seit mehr als 20 Jahren in allen Bereichen der Bühne aktiv ist.

Neben der Würdigung der verdienten Theaterschaffenden gab es selbstverständlich aber auch noch echtes Bühnenspiel. Auf der Bühne zu sehen waren ein Akt aus dem aktuellen Programm der Dittchenbühne „Der Grafenmord zu Rantzau“, eine Darbietung vom Kindertheater der Dittchenbühne aus der „Kleinen Meerjungfrau“ sowie ein Akt aus einer Komödie der Theatergruppe Würfelzucker.

Anerkennende Worte für die vielfältige Amateurtheaterlandschaft im Kreis Pinneberg fand neben Kreispräsident Ahrens auch Gunnar Werner, Vorsitzender des Ausschusses für Schule, Kultur und Sport des Pinneberger Kreistags.


20250328 Welttheatertag
20250328 Welttheatertag_Helmuth Ahrens

  
Medieninformation vom 28.03.2025


Webseiten-ID: 20055518