Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Weltwassertag: Die Aqua-Agenten zeigen, wie die Ressource geschützt werden kann


Jedes Jahr am 22. März rufen die Vereinten Nationen zum Weltwassertag auf. Wie genau die Ressource Wasser geschützt werden kann, vermitteln in Südholstein – und damit auch im Kreis Pinneberg – die Aqua-Agenten. In einer Lernwerkstatt aus dem Aqua-Agenten-Koffer stehen Schüler*innen der 3. und 4. Klassenstufen spannende Aufgaben aus den Themenfeldern rund um Wasser bereit.

In der Woche vor dem Weltwassertag trafen sich Lehrkräfte und Kooperationspartner der Aqua-Agenten in Südholstein beim Abwasser-Zweckverband Südholstein in Hetlingen, um sich auszutauschen und zu vernetzen. Hier konnte sich jeder über die Angebote des Aqua-Agenten-Koffers informieren und die außerschulischen Angebote kennenlernen. 


20250321MI Teilnehmende Workshop Aqua-Agenten

„Besonders wichtig finde ich zum Beispiel die Aufgabe ‚Brauchen Kartoffel-Chips Wasser?‘ aus dem Aqua-Agenten-Koffer “, sagt Anja Vratny vom Klimamanagement des Kreises Pinneberg, der die Aqua-Agenten in Südholstein gemeinsam mit dem AZV Südholstein in der Region etabliert hat. „Hier erfahren die Kinder sehr eindrücklich, wie viel Wasser für die Produktion von einigen Lebensmitteln und Alltagsgegenständen benötigt wird. Das ist ein Wasserverbrauch, den die meisten nicht sofort im Blick haben.“

Bei dem Treffen in Hetlingen gab einen regen Austausch zur Arbeit mit dem Koffer und Anregungen aus der Praxis. So fand nach dem Workshop eine Betriebsführung zur Kläranlage des AZV statt und die Teilnehmenden erfuhren dabei Wissenswertes über die verschiedenen Stationen der Abwasserreinigung und den Bezug zu den Aufgaben zur Abwasserentsorgung aus dem Aqua-Agenten-Koffer.


Das diesjährige Thema des Weltwassertags ist „Erhalt der Gletscher“. Gletscher sind lebensnotwendige Wasserspeicher unseres Planeten und enthalten rund 70 Prozent des weltweiten Süßwassers. Sie regulieren den Wasserhaushalt von Flüssen und Seen und versorgen Millionen von Menschen mit Trinkwasser. Doch der Klimawandel lässt die Gletscher rasant schmelzen. Dies führt zum Steigen des Meeresspiegels, Trinkwasserknappheit und drastischen Veränderungen der Ökosysteme. 

Alle Informationen zu den Aqua-Agenten in Südholstein gibt es unter www.klimaschutz.kreis-pinneberg.de. Die Vorstellung des Gesamtprojektes erfolgt in der Hamburger Aqua-Agenten-Zentrale unter www.aqua-agenten.de.

  
Medieninformation vom 24.03.2025


Webseiten-ID: 20055472