Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Aufklärung schützt vor HIV-Infektion und AIDS


Zum Welt-AIDS-Tag 2010

Das Datum 01. Dezember steht seit 1988 für Solidarität mit Menschen mit HIV und AIDS. Der Welt-AIDS-Tag steht auch in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam gegen Aids - Wir übernehmen Verantwortung für uns selbst und andere!“ Die Aufklärung über HIV und AIDS ist auch im Jahre 2010 unverändert wichtig, da die Krankheit durch die gesellschaftlichen Veränderungen der letzten Jahre kaum mehr als Problem wahrgenommen wird. Dies ist einer der Gründe, warum der Fachdienst Gesundheit des Kreises Pinneberg seine Präventionsarbeit aktiv fortsetzt.

PM 2010-11-30Am 20.11.2010 hatte der Fachdienst Gesundheit in Kooperation mit der AWO, Prävention für Sexualpädagogik, einen Informationsstand in der Rathauspassage Pinneberg aufgebaut. Die Veranstaltung wurde von den Bürgerinnen und Bürgern sehr gut besucht. In diesem Zusammenhang stellten die Kolleginnen die neue Aufklärungskampagne „Positiv zusammen leben“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) vor.

Die BZgA konnte sich mit ihren Aufklärungskampagnen seit Herbst 1985 als gesellschaftliche Lernstrategie etablieren. Ziel ist es, durch umfangreiche Aufklärung einen hohen Wissensstand in der Bevölkerung über Ansteckungsrisiken und Schutzmöglichkeiten zu erzielen und somit Neuinfektionen zu verhindern.

Der Fachdienst Gesundheit hat auf dieser Veranstaltung auch über die Präventionsangebote des Kreises Pinneberg informiert. Hierzu gehören die Präventionsprojekte an Schulen sowie Angebote für Multiplikatoren über die AWO (Frau Adriana Garcia de Carvalho, Tel. 0175-4960406). Frau Richter-Buchholz vom Fachdienst Gesundheit berät zum HIV-Test montags in der Zeit von 13:30 bis 15:30 Uhr (Kreishaus Pinneberg, Moltkestr. 8, Zimmer 156, Tel. 04101/ 212-390).

Nach den neuesten Schätzzahlen zum Welt-AIDS-Tag 2010 (Robert-Koch-Institut) leben in Deutschland ca. 70.000 Menschen mit HIV oder AIDS. Dank der wirksamen medikamentösen Behandlung ist die Lebensqualität HIV-infizierter Menschen deutlich gestiegen.

Unser wichtigstes Ziel ist es, die Bürger und Bürgerinnen aktuell über Ansteckungsrisiken und Schutzmöglichkeiten zu informieren sowie zur Aufmerksamkeit aktiver Kondomnutzung zu motivieren.

Prävention heißt unverändert daran mitzuwirken, in Deutschland ein gesellschaftliches Klima zu etablieren, in dem Betroffene nicht diskriminiert und stigmatisiert werden.

 
Pressemitteilung vom 30.11.2010

Webseiten-ID: 4862