Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Pressemitteilungen


Spannende Immobilienprojekte aus dem Kreis Pinneberg auf der Messe Expo Real

Auch in diesem Jahr wird der Kreis Pinneberg wieder als Mitaussteller auf der Expo Real, der führenden Messe für Immobilien und Investitionen, in München vertreten sein. Mit von der Partie sind neben der WEP Wirtschaftsförderung, die den Auftritt aller mitreisenden Kommunen organisiert, die Städte Elmshorn, Pinneberg und Tornesch sowie die Gemeinde...


Petra Roethke und Heiko Ederleh mit der Ehrennadel ausgezeichnet

Für den Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr auf Helgoland, Heiko Ederleh, und die vielfach engagierte Landfrau Petra Roethke aus Brande-Hörnerkirchen, gab es jetzt in Kiel die Ehrennadel des Landes Schleswig-Holstein – überreicht durch den Ministerpräsidenten Daniel Günther. Die Verleihung dieser Auszeichnung setzt eine lange ehrenamtliche...


Information zu Altlasten in einem Bereich der Pinneberger Innenstadt

Im Innenstadtbereich der Stadt Pinneberg sind im Bereich von drei Straßenzügen Schadstoff-Belastungen des Bodens und des Grundwassers festgestellt worden. Es handelt sich um Verunreinigungen mit leichtflüchtigen chlorierten Kohlenwasserstoffen (LCKW). Für die Bevölkerung besteht durch die festgestellten Verunreinigungen aktuell keine akute...


Straßennetz: Mit digitalem Geo-Zwilling spart der Kreis künftig Zeit, Geld und CO2 ein

Rund 110 Kilometer Kreisstraßen verlaufen durch den Kreis Pinneberg. Um dieses Straßennetz funktionsfähig und sicher zu erhalten, muss das Straßenverkehrsamt des Kreises für Unterhaltung und Sanierung sorgen. Da geht es um den Zustand des Straßenbelags, der Radwege, Schilder, Leitplanken oder auch der Bäume am Rand der Straßen. Zeit, Geld und CO2 will...


Begleitung, App und Online-Antrag auf Einbürgerung: Willkommenskultur im Kreis Pinneberg

Aktuell endet jeden Monat für rund 100 Menschen die Flucht aus ihrem Heimatland im Kreis Pinneberg. Über die zentrale Aufnahme im Land Schleswig-Holstein werden sie dem Kreis Pinneberg zugewiesen und von dort auf die Kommunen verteilt. Das Ende der Flucht ist für die meisten von ihnen der Beginn einer weiteren Reise – die ihrer Integration....


Webseiten-ID: 1751