Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Helgoländer Geschichte(n) - eine Insel im Wandel


Die Nordseeinsel Helgoland, die zum Kreis Pinneberg gehört, feiert im Jahr 2022 mehrere Jubiläen:

  • 90 Jahre Zugehörigkeit zum Kreis Pinneberg
  • 70 Jahre Freigabe der Insel zur Wiederbesiedlung

Zudem fand vor 75 Jahren der „Big Bang“, die Sprengung der Bunker- und Militäranlagen durch britisches Militär mit großflächiger Zerstörung von Teilen der Insel statt, wobei die Bebauung der Insel zuvor schon durch Kriegshandlungen fast vollständig zerstört wurde.

Die genannten Punkte haben den Heimatverband für den Kreis Pinneberg von 1961 e.V. und die Integrierte Station Unterelbe im Elbmarschenhaus in Haseldorf, Außenstelle des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes SH (LLUR), zu einer spannenden Veranstaltungsreihe im Kreis Pinneberg mit den Themen-Schwerpunkten „Naturausstattung“ und „Historie und Gegenwart“ inspiriert. Von März bis Oktober 2022 wird auf dem Festland im Kreis Pinneberg ein Feuerwerk aus Ausstellungen, Vorträgen und Veranstaltungen angeboten.


Pressekonferenz_Helgoland

Gemeinsam mit der Landrätin des Kreises Pinneberg, Elfi Heesch, und der Leiterin der Drostei, Stefanie Fricke, stellten die Veranstalter das endgültige Programm am 01. März 2022 in der Drostei in Pinneberg vor.

„Helgoland erinnert uns mit dieser bewegten Geschichte an unser aller Geschichte. Deshalb kann das Datum 1. März auch niemals nur ein Moment der Freude sein, sondern immer auch der Mahnung daran, Frieden, Freiheit, Menschlichkeit und Demokratie zu leben und zu schützen“, sagte Landrätin Elfi Heesch. „Oft übersehen wir das, was unsere Heimat und unsere direkte Umgebung so besonders macht. Oder wir nehmen es als selbstverständlich hin. Die Helgoländer Geschichten, die jetzt im Kreis Pinneberg erzählt werden, können unsere Perspektiven ändern und das Verständnis unserer Heimat bereichern.“


„Die vielfältigen Angebote sind nur möglich, da viele Kooperationspartner*innen uns mit Engagement und finanziellen Mitteln unterstützen“, erklärten die Initiatoren der Reihe, Rainer Adomat und Edelgard Heim. Über eine Live-Schaltung waren auch Akteure und Unterstützer*innen auf der Insel Helgoland dabei, wie der Bürgermeister Jörg Singer und Vertreter des Helgoland-Tourismus. Bürgermeister Singer wird zur feierlichen Eröffnung am 31. März in der Drostei ein Grußwort sprechen sowie über die Planungen „Grüne Energieinsel“ im September referieren.

Die Veranstaltungsreihe startet am Sonntag, den 06. März 2022 mit der Eröffnung der Kunst-Ausstellung „Sehnsuchtsort Helgoland“ im Elbmarschenhaus in Haseldorf. Zwei Künstlerinnen, Antje Schölzel aus Elmshorn und Ute Farr aus Hetlingen präsentieren ihre besondere Sicht auf ihre Trauminsel. Beide Künstlerinnen sind am 06. März von 10:00 bis 14:00 Uhr im Haus anwesend. Edelgard Heim nutzt die Gelegenheit, um die diesjährige Saatgutkarte mit Saat des Echten Herzgespanns an Besucher*innen zu verteilen. Im weiteren Jahresverlauf folgen eine Ausstellung mit den Fotografen Heiner Hofmann und Thorsten Berndt sowie eine Fülle naturkundlicher Vorträge in mehreren Orten des Kreises Pinneberg.

Aus der großen Zahl der Kooperationspartner*innen präsentierte Bärbel Böhnke, Leiterin des Industriemuseums Elmshorn, die Ausstellung „Mythos Helgoland“, die am 03. April um 11:00 Uhr im Industriemuseum eröffnet wird und bis zum 02. Oktober 2022 läuft. Die Ausstellung zeigt Helgolandaufnahmen des Inselfotografen Franz Schensky aus der Zeit 1890 bis 1952, in denen die einzigartige Geschichte der Insel anschaulich festgehalten wird. Zahlreiche Besonderheiten der Insel werden in charakteristischen „Hummerbuden“ vorgestellt. Geschichtliche Meilensteine wie der Seebäder-Tourismus, die Zerstörung und der Wiederaufbau der Insel werden anschaulich und erlebbar präsentiert. Aber auch kulinarische Themen wie Knieper, Hummer und Auster sind vertreten. Zahlreiche Leihgaben aus dem Helgoland Museum und anderen Museen der Nordseeküste bereichern die Ausstellung. Mit der Insel sind viele Erinnerungen verbunden. In Vitrinen und Lesebüchern präsentiert das Elmshorner Museum kleine Geschichten von Festland-Menschen aus dem Kreis Pinneberg und ihre Beziehungen zu Helgoland. Bärbel Böhnke und ihr Team haben zusätzlich einige Überraschungen in die Ausstellung eingebaut. Zum Programm gehört auch eine „Lange Filmnacht Helgoland“ am 23. Juni 2022.

Holger Junker, Leiter des Stadtmuseums Wedel, präsentierte die Ausstellung im Stadtmuseum Wedel unter dem Titel „Highway to Helgoland- Schätze von der roten Insel“. In Kooperation mit verschiedenen privaten Leihgebern zeigt das Stadtmuseum Wedel besondere Objekte, die exemplarisch für die in vielerlei Hinsicht geheimnisvolle Vergangenheit der Insel Helgoland stehen. Das Spektrum reicht von Mineralien, dinosaurierzeitlichen Fossilien wie dem Schädelabguss eines Riesensalamanders, versteinerten Seeigeln und Würmern über roten Feuerstein und aus diesem hergestellten seltenen steinzeitlichen Werkzeugen bis hin zu Fragmenten von wahrscheinlich frühmittelalterlichen Kupferscheiben.
Die Ausstellung ist von Samstag, den 23.04. bis Sonntag, den 02.10. 2022 im Stadtmuseum Wedel zu sehen. Als besonderes Highlight bietet Holger Junker am 20. August einen Ausflug in die Welt des Feuersteins an. An diesem Nachmittag können Kinder und Erwachsene aus Feuersteinen selber „die ältesten Taschenmesser der Welt“ herstellen.

Laut Thilo Roetger, Leiter des Museums der Grafschaft Rantzau in Barmstedt, stehen die Veranstaltungen in Barmstedt ganz im Zeichen von James Krüss.
1981 wurde eine Barmstedter Grundschule nach dem Autor James Krüss (1926 – 1997) benannt, der vor allem als erfolgreicher Kinderbuchautor in Erinnerung geblieben ist. Geboren auf Helgoland in eine alteingesessene Familie blieb er Helgoland zeitlebens eng verbunden, auch wenn er die Insel schon als Jugendlicher verließ und nach weiteren Stationen schließlich auf Gran Canaria lebte. James Krüss träumte von einer freiheitlichen, toleranten und friedlichen Welt und erzählte (nicht nur) Kindern und Jugendlichen mit einprägsamen und humorvollen Gedichten und Texten vom Leben auf glücklichen Inseln. Zur Namensgebung der James-Krüss-Schule in Barmstedt war er persönlich erschienen und blieb der Schule stets eng verbunden. Das Museum der Grafschaft Rantzau bietet in einer Sonderausstellung einen Blick auf Leben und Werk von James Krüss und informiert über die Geschichte der Namensgebung und der Beziehung zwischen dem Namensgeber und „seiner“ Schule. Begleitend zur Ausstellung im Museum wird es ein buntes Programm geben, an dem sich die James-Krüss-Schule und die Stadtbücherei Barmstedt sowie weitere Organisationen beteiligen. Dieses Programm ist noch in Vorbereitung und kann eingesehen werden unter www.museum-grafschaft-rantzau.de. Das vollständige Programm findet sich unter https://elbmarschenhaus.de/helgolaender-geschichten-2/.

Die Pressekonferenz endete mit dem Wunsch aller Anwesenden, dass die Menschen, die aktuell durch den Krieg in der Ukraine vertrieben werden, ihre Heimat zurückerlangen, so wie auch Helgoland heute vor 70 Jahren den Bewohner*innen zurückgegeben wurde.


Zum Hintergrund der Veranstalter

Die Integrierte Station Unterelbe (ISU) in Haseldorf, auch „Elbmarschenhaus“ genannt, wurde 2006 eröffnet. Der Geist des Hauses besteht in der Zusammenarbeit von Naturschutz, Tourismus und Landnutzung. Im Haus vertreten sind das Land Schleswig-Holstein, der NABU Schleswig-Holstein e.V., Tourismus-Vereine (Tourismus in Marsch und Geest, Holstein Tourismus) sowie die örtliche Jägerschaft. www.elbmarschenhaus.de

Der Heimatverband für den Kreis Pinneberg möchte das Wissen um regionale Geschichte, historische Besonderheiten und gewachsene Schätze von Natur und Kultur bewahren und für deren Erhalt und behutsame Veränderung werben. Damit soll die Identifikation der Bürger*innen mit der Region wachsen und zu bürgerschaftlichem Engagement ermuntert werden. Eine Hauptaufgabe des Heimatverbands ist die ehrenamtliche Herausgabe des Heimatkundlichen Jahrbuches für den Kreis Pinneberg, das seit 1967 regelmäßig erscheint. Außerdem verfolgt der Heimatverband seine Ziele durch Vortragsveranstaltungen und Exkursionen und bezieht in seinen Themenfeldern auch öffentlich Stellung. Vorsitzender Rainer Adomat; E-Mail: vorsitzender@heimatverband-kreis-pinneberg.de


 
Verantwortlich für diesen Pressetext: Edelgard Heim, Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (LLUR), Integrierte Station Unterelbe im Elbmarschenhaus, Hauptstr. 26, 25489 Haseldorf; Tel. 0 41 29 / 95 54 912; Email: edelgard.heim@llur.landsh.de; Internet: www.elbmarschenhaus.de


Webseiten-ID: 20034640