Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Beim Anklicken der Sprachfunktion wird eine Verbindung mit Google hergestellt und Ihre personenbezogenen Daten werden an Google weitergeleitet!

Alle Nachwuchskräfte werden übernommen


DSC07947

Die Freude ist groß – bei den Nachwuchskräften, aber auch bei den Verantwortlichen der Kreisverwaltung.

In diesem Sommer haben sechs Auszubildende ihre Abschlussprüfungen bestanden, vier junge Frauen haben Ihren Abschluss als Bachelor of Arts in der Tasche. „Sie haben eine ungewöhnliche Ausbildungszeit hervorragend gemeistert“, freut sich Ausbildungsleiterin Melanie Gösch. „Das verdient Respekt und besondere Anerkennung. Ihre Flexibilität hat Sie durch Ihre Ausbildung getragen. Ich freue mich, dass Sie so gut durchgehalten haben und wir Sie nun als neue Kolleg*innen in unserer Kreisverwaltung beschäftigen können“, lobt sie die zehn neuen Mitarbeiter*innen. Besonders hebt Gösch die Leistung von Anna Lena Wolf hervor, die alleinerziehend in Teilzeit die Ausbildung absolvierte und gleichzeitig den Alltag mit einem Kindergartenkind unter Pandemiebedingungen erfolgreich organisiert bekommen hat. „Darauf können Sie stolz sein!“


Landrätin Elfi Heesch gratuliert den jungen Menschen: „Schön, dass Sie da sind! Wir brauchen Sie! Sie sind die Fachkräfte, die überall gesucht werden. Insofern ist es besonders schön, dass Sie sich für einen weiteren Werdegang bei uns entschieden haben.“ Heesch überreichte persönlich die Abschlusszeugnisse und ernannte die Bachelor-Absolvent*innen in das Beamtenverhältnis. Sie sind mit Wirkung ab dem 1. August Kreisinspektor*innen. Eingesetzt werden die Nachwuchskräfte in der Bauaufsicht, der Ausländerbehörde, dem Fachdienst Personal und Organisation, der Finanzbuchhaltung, der Verwaltung einer Beruflichen Schule, der Zulassungsstelle, im Bereich Unterhaltsvorschuss und dem Team Kindertagesbetreuung. Die Unterschiedlichkeit der Aufgabenbereiche der Verwaltung bietet viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln. „Kommen Sie gut an und nutzen Sie die Chancen, die sich Ihnen bieten“, appelliert Gösch an die Neuen.


Fotohinweis (hinten v.l.n.r.): Paulina Sniehotta, Luca Benita Schiede, Anna Lena Wolf, Nele Jette Schümann, Marcus Guß, Thomas Morisch, Marie Zimmermann, Nele Tuschewski, (vorn kniend): Landrätin Elfi Heesch, Ausbildungsleiterin Melanie Gösch. Auf dem Bild fehlen: Nele Marie Marx, Nicklas Ropers

 
Medieninformation vom 13.07.2021


Webseiten-ID: 20027548